Stadtratswahl 2021 unsere Kandidaten, Liste 2

 

1. Rolf Schneider, Bad Fallingbostel

Selbstständiger Betriebswirt und Friseurmeister, 55 Jahre, verheiratet, zwei erw. Kinder
Bürgermeisterkandidat, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion, stv. Bürgermeister, Vorsitzender SVE Bad Fallingbostel, Organisation Südtirolfreizeit für Jugendliche Kirchengemeinde, ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht (VG) und Landesarbeitsgericht (LAG)
Als Bürgermeister stehe ich für eine moderne Kommunikation und Bürgernähe, Stadt-, Orts- und Wirtschaftsentwicklung. Lebenslauf, Themen und weitere Informationen unter
www.jetzt-schneider.de.

2. Karin Fedderke, Bad Fallingbostel

Diplom-Ingenieurin, selbstständig,
61 Jahre, verheiratet, drei Kinder

stellv. Fraktionsvorsitzende im Stadtrat und Kreistag, Aufsichtsratsmitglied im Heidekreisklinikum, stellv. Verwaltungsratsvorsitzende der Kreissparkasse

Ziele:
Besser Wohnen und Arbeiten auf dem Land, Gesundheitszentrum und neues Krankenhaus, Attraktivierung der Innenstadt und der Ortsteile

3. Bernhard Marx, Dorfmark

Schauwerbegestalter, 65 Jahre, verheiratet, eine erw. Tochter, gebürtiger Dorfmarker

Bauauschussvorsitzender, stv.Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Heimatverein Dorfmark, Mitglied im Komitee Städtepartnerschaften

Im Stadtrat werde ich mich für die Belange von Dorfmark einsetzen damit sich Dorfmark weiterentwickelt aber nicht seinen dörflichen Charakter verliert.

4. Ulrike Richter, Bad Fallingbostel

Dipl. Ökonomin Kommunal- beamtin, 53 Jahre, zwei erwachsene Kinder

Mitglied im Verwaltungsausschuss, Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales und Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing

Politische Schwerpunkte: Leben und Arbeiten auf dem Land, Mobilität, Stadtentwicklung, Gesundheitsförderung

 

5. Normen Dieckmann, Bad Fallingbostel

Selbstständiger Elektrotechniker- meister, 45 Jahre, Ratsherr seit 2001
Ich stehe für:
• Sichern und Fördern von Freizeiteinrichtungen für Jugendliche
• Zukunftssicheres Schwimm- und Sportangebot
Ich habe große Erfahrung besonders in der Jugend-, Schul- und Sportpolitik
Ausschussvorsitzender Schul-, Kultur- und Sportausschuss
Interessen: Ski-Alpin, Freizeit und Badeparks
Mehr über mich: www.dieckmann.pro

6. Uwe Jansen, Vierde

Ehem. Berufssoldat, 63 Jahre, verheiratet, drei erw. Kinder, ein Enkel, parteilos
Ortsvorsteher Vierde, seit 2005 Ratsherr, Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke, stv. Verwaltungsausschussmitglied, Mitglied im Schützenverein Adolphsheide/Vierde und im SVE Bad Fallingbostel und im Verein Klimaschutz Heidekreis e.V.
Politische Schwerpunkte:
Kluge Innenstadtentwicklung , Erhalt des Freibades, Stadt und Dorfentwicklung, Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

7. Stephanie Amtsberg, Bad Fallingbostel

Politikwissenschaftlerin, 31 Jahre
Politische Schwerpunkte:
Förderung des Städtebaus für eine attraktive Stadt, ein umwelt- und klimafreundliches Bad Fallingbostel, keine Erdgasbohrungen in unserer Region, mehr politische Beteiligung von Jugendlichen, kulturelle Förderung der Region, bessere und bezahlbare Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

„Ich bin seit 2016 im Stadtrat und möchte meine Arbeit gerne fortsetzen“.

8. Amalie Meyenburg-Schwabedissen, Bad Fallingbostel

Verwaltungsangestellte in der Sozialstation Bad Fallingbostel, 64 Jahre, verheiratet, zwei erw. Kinder

ehrenamtl. Mitarbeiterin im ambulanten Hospizdienst, Übungsleiterin im SVE Bad Fallingbostel

Politische Schwerpunkte:
Wohnen, Arbeit und Wirtschaft, soziale Arbeit

9. Rolf Scharlemann, Bad Fallingbostel

Studiendirektor a. D., 68 Jahre, verheiratet, zwei Kinder

stellv. Ratsvorsitzender, Mitglied im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, im Ausschuss Schule, Sport, Kultur und im Ausschuss Jugend, Familie und Soziales

Politische Schwerpunkte:
Stadtentwicklung: Attraktive Gestaltung der Innenstadt. Gesundheitsförderung: Ärztehaus, Heidekreisklinikum

10. Gerhard Belde, Bad Fallingbostel

Selbstständiger Gärtnermeister im Garten- und Landschaftsbau, 58 Jahre, verheiratet, drei erw. Kinder

Mitglied im Bäder- und Jugendförderverein Bad Fallingbostel e. V.

Sprecher der SPD-Fraktion im Bau-, Umweltschutz- und Verkehrsausschuss

11. Andreas Brinkmann, Bad Fallingbostel

Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, angestellt, 61 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder

Politische Schwerpunkte:
Bauen und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Verkehr, Neubau Heidekreisklinikum, Schulen

Interessen:
Tanzsport, Kochen, Radfahren

12. Frank Seuberth, Dorfmark

Realschullehrer, 35 Jahre, verheiratet, zwei Kleinkinder
Engagement:
Mitglied bei Amnesty International,
Radpate
Politische Schwerpunkte:
Ich werde mich für die Belange der Ortsteile im Stadtrat einsetzen, insbesondere möchte ich eine Stimme für junge Familien mit Kindern im ganzen Stadtgebiet sein.
Interessen: Musik, Zeitgeschichte und Sport

13. Björn Fischer, Bad Fallingbostel

Dipl. Sozialpädagoge, Leiter des Jugendzentrums Bad Fallingbostel

Geschäftsführer der Verkehrswacht Walsrode, Mitglied im Komitee Städtepartnerschaften, Mitglied im Vorstand SVE Bad Fallingbostel, Betreuung für Kinder in den Ferien

Politische Schwerpunkte:
Lebenswerte Stadtentwicklung im Bereich Familie und Tourismus, Förderung von Vereinsjugendarbeit, Familienpolitik
Interessen: Freizeitparks, Alpin-Ski

14. Johann Georg Hollmann, Bad Fallingbostel

Rentner, 68 Jahre, verheiratet, 3 erw. Kinder, Enkelkinder Tom und Elias

stellv. Vorsitzender Bürgerbus Bad Fallingbostel e.V., ehrenamtl. Fahrer beim Bürgerbus Bad Fallingbostel e.V.

Politische Schwerpunkte:
Positive Stadtentwicklung, ÖPNV im ländlichen Raum, Wirtschaftsförderung

Interessen: Reisen mit dem Wohnmobil, Fußball, Gespräche mit Bürgern

15. Hüseyin Güler, Bad Fallingbostel

selbst. im Garten- und Landschaftsbau, verheiratet, 4 Kinder, seit 26 Jahren in Bad Fallingbostel

Engagement:
Ehrenamt im Ezidischen Kulturverein

Politische Schwerpunkte:
Umwelt und Klima, Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen

16. Sven Viets, Bad Fallingbostel

Kaufmänischer Angestellter, Projektmanagement, 2 Kinder, seit 2008 wohnhaft in Bad Fallingbostel

Schwerpunkte:
Wertvolle Stadtentwicklung mit Einbringung von Kultur, Zweckmäßigkeit, Mehrwerte für die Bürger und einer Möglichkeit, der besseren Vernetzung für die Bürger. Integration des neuen Heidekreis-Klinikum in Bad Fallingbostel
Generell besseren Gemeinschaft zwischen den Bürgern entwickeln.