Die schwierige Verkehrssituation in Bad Fallingbostel hat sich auch in diesem Sommer wieder mehr als deutlich gezeigt. Es gab zwar schon einen runden Tisch des Bürgermeisters und eine Aussprache im Stadtrat, aber konkrete Maßnahmen lassen auf sich warten. Aus diesem Grund lud die SPD Bad Fallingbostel zum Bürgerdialog ins Gasthaus Meding in Dorfmark ein.
Die BürgerInnen konnten von ihren Sorgen berichten und es kam ein konstruktiver Austausch zustande. So schilderten die BürgerInnen die deutlichen Schwierigkeiten der Straßenquerung in Staulagen, die teilweise chaotischen Fahrweisen der Stauteilnehmer, aber auch der schlechte Zustand der Bundesstraße bei Fallingbostel wurde angesprochen. Die TeilnehmerInnen der Veranstaltung äußerten ihre Wünsche nach Querungshilfen, Verkehrsberuhigung und mehr
Sicherheit für ihre Kinder.
„Es wurde mehr als deutlich, dass hier von politischer Seite mehr passieren muss, um auch in den nächsten Jahren, vor allem durch den bevorstehenden Autobahnausbau, den BürgerInnen eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen“, so Frank Seuberth, SPD-Co-Vorsitzender in Bad Fallingbostel.
Als erste Reaktion auf die Veranstaltung wird die Stadtratsfraktion der SPD einen Antrag zur Errichtung einer Anforderungssignalanlage, sprich eine Bedarfsampel, im Stadtrat stellen, um die Querung der Westendorfer Straße auf Höhe der Mühle in Dorfmark sicherer zu machen.
„Wir haben eine veränderte Bevölkerungsstruktur in Dorfmark und ein erhöhtes Querungsaufkommen mit zunehmendem Autoverkehr auf Höhe der alten Mühle. Vor allem Kindern, älteren Menschen und Radfahrern soll eine Ampel die nötige Sicherheit geben, um weitgehend gefahrlos die Straße zu queren“, betonte Stephanie Amtsberg, Co-Vorsitzende der SPD. Ulrike Richter, Fraktionsvorsitzende, fügte hinzu: „Wir hoffen, dass durch den Antrag mehr Bewegung in die Angelegenheit kommt und die Stadt die Verkehrssicherheit, wo immer möglich, selbst in die Hand nimmt.“